Funktionärsschulung
„Was ist zu tun?“, „Wie geh ma’s an?“, „Wer schaut auf was?“ und „Wer hilft mir wo?“… Viele Fragen der neuen Funktionäre wurden bei der Funktionärsschulung
beseitigt.
Wer, was, wo?
Jedes Jahr im November fahren die Viertelsreferenten im Mostviertel aus und schulen die neuen Funktionäre der Bezirke und der Sprengel. Wir, der Bezirk Tulln, waren stark vertreten. Aber auch die Bezirke Atzenbrugg und Neulengbach zeigten uns, dass sie einige neue Gesichter überzeugen konnten sich zu engagieren. Bei Vorstellrunden erfuhr man etwas mehr über die anderen Teilnehmer. Besonders wichtig war die Klarstellung der ha pro Betrieb - man muss ja wissen mit wem man es zu tun hat ;-) Schalki und Magdalena erzählten uns anschließend etwas über die Landjugend und die Organisation. Sie ließen uns wissen, wer im LJ-Büro für uns zur Verfügung steht und mögliche Fragen beantworten kann. Aber auch die Angebote, die seitens der Landjugend angeboten werden, brachten sie uns sehr anschaulich und anhand von Beispielen dar.
...viele, viele Infos...
Nachdem die Gruppe in die einzelnen Funktionen geteilt war, konnte man gezielter auf Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen. So erfuhr z.B. ein Kassier näheres über die Bauchführung, und ein Schriftführer wie ein Protokoll aufgebaut sein sollte. Bei einer abschließenden gemeinsamen Runde konnte man (bezirksübergreifende) Veranstaltungen absprechen und ein Gruppenfoto durfte natürlich auch nicht fehlen. Für die Hungrigen in der Runde ging es dann noch ab zum Mci :D